
Mit Lego bauen – das macht den meisten Kindern großen Spaß.
Und so wurde das Klassenfest der „Bienen“ und „Schildis“ zum Abschluss ihres zweiten Schuljahres am Mittwoch, 25.06.25 zu etwas ganz Besonderem. Die Kinder bauten im Rahmen des Sachunterrichts zu dem Motto „Meine Traumschule“ mit viel Kreativität und Begeisterung die Schule ihrer Träume, in der auch wir Lehrer sehr gerne unterrichtet hätten. Es entstanden in Partnerarbeit tolle Bauwerke, die dann am Mittwochnachmittag auch von einem bekannten Profi betrachtet wurden. Der deutsche Legomaster, Uwe Hensch, nahm sich extra für diesen Nachmittag frei, um den Kindern ihre Interviewfragen zu beantworten und bei den Legobauten Tipps und Hilfen zu geben. Vor einigen Jahren besuchten auch seine Kinder die GGS Müllenbach. So konnten wir Kontakt zu ihm aufnehmen, als wir von seinem großen Erfolg hörten und freuten uns natürlich sehr, dass er uns bei der „Bau- Aktion“ unterstützen wollte. An dieser Stelle möchten wir uns, auch im Namen aller Kinder und Eltern, noch einmal für seinen Besuch bedanken, der diesen Lego-Nachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht hat. Die kleinen Baumeister, die im Vorfeld schon durch einige Filmausschnitte aus dem spannenden „Lego-Wettkampf“ vorbereitet worden waren, stellten begeistert und sehr aufgeregt ihre kreativen Werke vor. Ganz besonders beeindruckt waren sie von dem gewonnenen Pokal, den Herr Hensch mitgebracht hatte und ebenfalls auch von den Fotos, die während der Dreharbeiten gemacht wurden und die wir über das Smartboard zeigen durften.
Um 16.30 Uhr war es dann soweit: Die große Lego-Ausstellung der Kinder konnte von den Eltern im Selbstlernzentrum (SLZ) besichtigt werden. Ein aufregender, spannender Nachmittag für uns alle! Die Eltern bewunderten die kreativen Werke ihrer Kinder und konnten ebenfalls noch Fragen an Herrn Hensch stellen.
Im Anschluss an die Ausstellung stärkten wir uns auf dem Schulhof an einem Buffet mit köstlichen Erfrischungen, die die Eltern wieder einmal bestens für uns vorbereitet hatten. Hier möchten wir uns herzlich bei den Klassenpflegschaftsvorsitzenden für die tolle Organisation, bei allen Eltern und unserer Alltagshelferin für die engagierte Unterstützung bedanken. Auch für die eingegangenen Legosteinspenden möchten wir uns bedanken.
Zum Abschluss dieser schönen Aktion konnte die Lego-Ausstellung am Freitag auch noch von allen anderen Klassen unserer Schule besichtigt werden.